|
|||||||||||||||||||||||||
Sonderbemerkung Wintersperre bis Anfang Mai 2020!Wir danken für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer 2020. |

Der Glocknerkönig
Glocknerkönig
Rad-Event
Von Bruck und Ferleiten hinauf zum Fuscher Törl auf 2.428 m Seehöhe
Sportlich, sportlich: Wer sich wieder auf die „tour de force“ am Großglockner begibt, der will es wirklich wissen! Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, zum Glocknerkönig gekrönt zu werden. Neu ist die Kombi-Wertung mit der Großglockner Bike Challenge, die von Heiligenblut hinauf zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe führt. Wir stellen Ihnen den Glocknerkönig classic & light vor und informieren Sie über den Glockner-Straßenlauf. Auf geht’s!


Glocknerkönig classic:
von Bruck bis zum Fuscher Törl
Bei der klassischen Glocknerkönig-Variante stehen Ihnen insgesamt 27 Straßenkilometer bevor. Der Startschuss fällt am Dorfplatz in Bruck, danach heißt es, bei maximal zwölf Prozent Steigung 1.694 abwechslungsreiche und durchaus anstrengende Höhenmeter zu überwinden. Die Labestelle am Piffkar, die sich etwa bei Kilometer 20 befindet, ist da eine willkommene Unterbrechung. In welchem Startblock Sie losfahren können, entscheiden Ihre Leistungen in den beiden vorangegangenen Jahren – und letztlich die Rennleitung.
Glocknerkönig light:
von Ferleiten bis zum Fuscher Törl
Der Startpunkt für die kürzere Rennvariante liegt bei der Kassenstelle Ferleiten. Auf dem sportlichen Programm stehen 12,5 km und 1.330 hm. Glocknerkönig classic und light starten zeitversetzt, um optimale Fahrverhältnisse für beide Wettbewerbe zu gewährleisten. Beide Varianten stehen Amateuren und Profis offen, die in verschiedene Altersklassen eingeteilt werden. Die Startblockregelung entspricht der des Classic-Rennens.

So nehmen Sie am Glocknerkönig classic oder light teil
Melden Sie sich am besten online rechtzeitig für die Teilnahme an. Nach Nennschluss ist keine Meldung mehr möglich! Sie bezahlen ein Nenngeld, in dem verschiedene Leistungen, vom Kleidertransport über Umkleidebusse im Zielgelände bis zum Startgeschenk, inkludiert sind. Ihre Startnummer samt Chip zur Zeitmessung erhalten Sie im Rennbüro in der Raiffeisenkasse am Dorfplatz in Bruck. Das Rennen ist für Rennräder und Mountainbikes offen! Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit Helm erlaubt ist. Der Glocknerkönig wird bei jeder Witterung gestartet –bitte entscheiden Sie selbst über Ihre Teilnahme. Die Siegerehrung erfolgt nach Abschluss des Rennens im Musikpavillon in Bruck. Bei der Anmeldung von Teams werden die vier besten Fahrer gewertet.
Hier geht es zur Online-Anmeldung für den Glocknerkönig classic!
Hier können Sie sich für den Glocknerkönig light anmelden!
Sie möchten die Großglockner Hochalpenstraße schon vor dem nächsten Glocknerkönig besuchen? Dann informieren Sie sich jetzt über Öffnungszeiten und Ticketpreise!
Hier geht es zur Online-Anmeldung für den Glocknerkönig classic!
Hier können Sie sich für den Glocknerkönig light anmelden!
Sie möchten die Großglockner Hochalpenstraße schon vor dem nächsten Glocknerkönig besuchen? Dann informieren Sie sich jetzt über Öffnungszeiten und Ticketpreise!
